Forschungsaspekte

Den Kern eines Curriculums für Autonomik (siehe Abbildung) soll eine fundierte Methodenausbildung bilden, die das trans- und interdisziplinäre Arbeiten erlaubt. Ebenso sind technischen Grundlagen, Systemtheorie für Autonomik, Systems Engineering wesentliche Inhalt einer Kernautonomik, um eine umfassende Digital- und Transferkompetenz zu gewährleisten. Der Kern setzt sich dabei aus den wesentlichen Grundlagen der einzelnen Autonomikvertiefungen zusammen.

Anknüpfend an diesen theoretischen Kern der Autonomik erfolgt die jeweilige Vertiefung in den Disziplinen der Autonomik. Denkbar sind Vertiefungen wie Wirtschaftsautonomik, Sozioautonomik, aber auch klassische technische Vertiefungsrichtungen wie systemische Autonomik mit Anwendungen in den Informationswissenschaften, Robotik oder der Elektrotechnik.